Der Arizer Solo 3 ist mehr als nur ein Update – er ist die konsequente Weiterentwicklung einer Legende. Als 2024 eingeführtes Flaggschiff des kanadischen Herstellers Arizer vereint der Vaporizer bewährte Qualität mit modernster Technologie. Er verspricht vollen, reinen Dampf in Rekordzeit und bietet eine Flexibilität, die sowohl erfahrene Anwender als auch anspruchsvolle Einsteiger begeistert. Wir […]
Cannabis Social Clubs kennen das Problem: Bargeldloser Zahlungsverkehr ist oft ein Minenfeld. Während die meisten Branchen längst auf digitale Lösungen setzen, stehen Vereine im Cannabis-Segment vor verschlossenen Türen. Große Zahlungsanbieter winken ab, und die Abhängigkeit von Bargeld schafft Risiken und bürokratischen Aufwand. Doch eine neue EU-Verordnung könnte das Spielfeld grundlegend verändern. Die SEPA-Echtzeitüberweisung wird zum […]
Aus vielen Vereinsnamen haben wir die 20 Clubs herausgepickt, die mit Wortwitz, Haltung und Community‑Spirit auffallen. Kein Ranking, sondern ein Stimmungsbild: jeweils ein kurzes Mini‑Porträt, was den Verein ausmacht – von Anbauphilosophie über öffentlich genannte Sorten bis zu ihrem Selbstverständnis. Für mehr Details, Mitgliedschaft und Updates führt der Klick auf den Clubnamen direkt zum jeweiligen […]
PAX Labs hat sich über Jahre einen Namen für elegante, leistungsstarke und intuitive Vaporizer gemacht. Jetzt, im Herbst 2025, schickt der kalifornische Hersteller seinen kleinsten Verdampfer in die nächste Runde: Der brandneue PAX Mini wurde von Grund auf überarbeitet und verspricht, die Lücke zwischen ultimativer Portabilität und kompromissloser Leistung zu schließen. New PAX Mini […]
Seit dem 01.07.2024 können Cannabis Social Clubs ihren Erlaubnisantrag bei der jeweils zuständigen Behörde einreichen, um im besten Fall eine der begehrten Lizenzen als Anbauvereinigung zu erhalten. Während die Behörden in manchen Bundesländern – wie z.B. in Berlin – noch völlig überfordert sind, geht es in Niedersachsen erstaunlich schnell voran. Seit dem 01.07. wurden dort […]
Erlaubnisantrag und Genehmigung ab sofort möglich Es ist soweit, der Juli ist da und damit tritt die zweite Stufe des im Februar vom Bundestag verabschiedeten Cannabisgesetzes (CanG) und speziell des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) in Kraft (nicht zu verwechseln mit der sog. Säule 2!). Ab sofort können Vereine oder Genossenschaften Genehmigungen als „Anbauvereinigungen“ beantragen, um künftig bis […]
BCAv als politische Interessensvertretung der Anbauclubs Führende Akteure der professionellen Cannabis-Szene, darunter auch wir von CSC Maps, haben vor kurzem gemeinsam mit dem Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW) die Bundesarbeitsgemeinschaft Cannabis Anbauvereinigungen (BCAv) ins Leben gerufen. Einen ersten denkwürdigen Auftritt hatte die BCAv, vertreten von Dr. Peter Reinhardt von CSC Maps, bei der Anhörung des Gesundheitsausschusses im Bundestag […]
Seit dem 01.04.2024 ist mit dem CanG der Cannabiskonsum sowie der Eigenanbau im Bereich der privaten Wohnung erlaubt. Ab dem 01.07.2024 soll der kontrollierte Anbau von Cannabis durch lizenzierte Anbauvereinigungen legal ermöglicht werden. Was aber bedeutet „kontrollierter Anbau“ konkret für Cannabis Clubs und deren Anbauaktivitäten? Zunächst, dass mit dem Recht auf Anbau auch bestimmte Kontrollpflichten […]
Seit dem 1. April 2024 muss sich in Deutschland endlich niemand mehr verstecken, weil er Cannabis genießt (außer vielleicht in Bayern ?). So wie der legale Graskonsum mehr und mehr in der Mitte der Gesellschaft ankommt, so verändern sich auch die Konsumgewohnheiten. Den meisten geht es inzwischen weder um die volle Dröhnung, noch um Rebellion […]
Cannabis-Samen: Unterschiede im Überblick Nachdem die chaotische Legalisierungs-Odyssee nun endlich überstanden ist und sich der Staub der vergangenen Kämpfe legt, entstehen nicht nur langsam und stetig immer mehr Cannabis Social Clubs, viele Cannabisfreunde sehen sich auch zunehmend nach einer eigenen Anbaufläche und der richtigen Lampe um. Neben Ort, Medium, Düngung und Licht, ist auch die […]