Site logo

CSC: wann ist der beste Zeitpunkt für die Gründung?

Die Frage, wann man einen CSC gründen sollte, lässt sich nicht so eindeutig beantworten. Vorsichtige würden sagen, dass man bis zur Vorlage eines „belastbaren“ Gesetzentwurfs für die erste Säule der Legalisierung warten sollte. Denn es ist absolut unstrittig, dass das am 12.04.23 vorgelegte Eckpunktepapier sehr, sehr viele Fragen offenlässt.

Und zwar nicht nur Details, sondern auch grundlegende Dinge, wie bspw.:

 

  1. Wie werden CSCs vereinsrechtlich eingeordnet?
  2. Können sie als gemeinnützig anerkannt werden?
  3. Wie müssen oder dürfen Anbau, Verarbeitung, Lagerung, Transport und Abgabe ausgestaltet werden?
  4. Welche Vorgaben gelten für die Beschäftigung und Vergütung von Mitarbeitern sowie der Vereinsorgane?
  5. Welche Tätigkeiten dürfen vom Verein ausgelagert werden und unter welchen Bedingungen?
  6. Dürfen CSCs Marken anmelden und inwieweit dürfen sie über ihre Arbeit informieren?
  7. Wie müssen oder dürfen die „Selbstkostenpreise“ für die Abgabe kalkuliert werden.
  8. und, und, und…

 

Ganz Vorsichtige würden vor diesem Hintergrund wohl sogar dazu tendieren, die Verabschiedung des Gesetzes abzuwarten, denn es gilt wie immer das Struck’sche Gesetz: Kein Gesetzentwurf verlässt den Bundestag so, wie er hereingekommen ist. So können Dinge, die im Eckpunktepapier ausgeschlossen sind (z.B. der gemeinsame Konsum), bei Inkrafttreten des Gesetzes ganz anders geregelt sein. Und die Zeitschiene ist ja auch noch ein Faktor.

Heute schon einen CSC zu gründen, ist deshalb mit vielen Unwägbarkeiten verbunden.

Es besteht die Gefahr, dass man Konzepte und Strukturen entwickelt, die sich später als ungeeignet, ungünstig oder gar unmöglich erweisen. Andererseits wissen wir, wie viele Interessierte und „Hanf-Aktive“ buchstäblich mit den Hufen scharren und endlich loslegen wollen.

 


 

Ausführliche Informationen zum Thema CSC gründen

Wir wollen euch deshalb die wichtigsten Informationen an die Hand geben, um zumindest mit den Vorbereitungen zu starten. Nichts spricht dagegen, Ideen zu entwickeln, die ersten Mitglieder um sich zu sammeln und nach den Kompetenzen Ausschau zu halten, die man in jedem Fall im Verein brauchen wird. Wer die (überschaubaren) Gründungskosten nicht scheut, kann auch die Gründung bereits in Angriff nehmen. Auch eine Eintragung ins Vereinsregister ist mit dem künftigen Vereinszweck des gemeinschaftlichen Anbaus möglich – solange die Satzung klarstellt, dass dieser erst mit der entsprechenden gesetzlichen Grundlage starten wird. Selbst wenn später noch einmal umfangreichere Änderungen an den Strukturen und der Satzung nötig werden sollten, wird die Vorarbeit nicht völlig umsonst gewesen sein.

Umfassende anwaltliche, steuerliche oder sonstige Beratung, die mit hohen Kosten verbunden ist, sollte man dagegen tatsächlich noch nicht in Anspruch nehmen. Dies gilt erst recht für Investitionen in Räumlichkeiten oder Technik. Hierfür braucht es zuerst mehr Klarheit – eben mindestens einen Gesetzentwurf.

Das Team von CSC-Maps.de hat alle uns vorliegenden Informationen zum Thema CSC gründen gesammelt, strukturiert und für dich aufbereitet. Unseren ausführlichen Artikel findest du hier: CSC in Deutschland gründen: Voraussetzungen, Kosten & mehr.

Kommentare

  • buddy
    10. Mai 2023 at 11:49

    Jetzt oder nie ist die Zeit einen CSC zu gründen! Wer’s ernst meint und wirklich hinter der Sache steht, lässt sich auch nicht von den Unsicherheiten abschrecken. Sicher wird das Gesetz noch ein bisschen brauchen, aber lieber etwas zu früh dran, als später das Nachsehen zu haben. Es ist ja wohl auch von einer Begrenzung die Rede, also wie viele Clubs überhaupt zugelassen werden…

    • torben
      10. Mai 2023 at 21:20

      Sehe ich ähnlich, man hat eigentlich nicht viel zu verlieren, so lange man nicht schon Räume anmietet usw. mit der Gründung die Kosten halten sich ja überschaubar wenn ich das richtig verstanden habe. Das mit der Begrenzung wird aber eh nicht kommen!

Kommentar erstellen