Seit dem Inkrafttreten des Cannabis Gesetzes (CanG) seit 1. April 2024 gibt es schon dutzende Cannabis Clubs in Berlin. Gerade in Berlin konnten wir schon sehr früh eine große Menge eingetragener Cannabis Social Clubs beobachten. Bei CSC Maps findest du genau den CSC in Berlin, der zu dir passt!
Bei CSC Maps findest du eine Liste mit den wichtigsten Cannabis Clubs in Berlin. Durch unsere Filterfunktion kannst du deine Suche noch einmal erheblich verfeinern und nach Dingen filtern, die dir wichtig sind.
Könnte man meinen. Wir haben aber festgestellt, dass gerade in kleineren Dörfern die CSCs mit der größten Einsatzbereitschaft sind. Das willst du ändern? Dann gründe doch deinen eigenen Cannabis Club in Berlin! Eine Anleitung haben wir hier für dich: CSC gründen in 8 Schritten.
Der teuerste Club verlangt in Berlin 600 EUR Jahresgebühr und der günstigste 1 €. Das lässt sich pauschal tatsächlich kaum beantworten. Denn die Vereine organisieren sich sehr unterschiedlich. Mal sind Mitgliedsgebühren höher, dafür die Cannabispreise niedriger und beim nächsten CSC ist es dann umgekehrt. Wir vermuten, dass sich die meisten CSCs sowieso noch einspielen müssen. Vermutlich fährst du erst einmal am sichersten, wenn du nach CSCs suchst, die keine allzu hohen jährlichen Gebühren haben.
{{locationDetails}}
Wichtig für alle CSC-Gründer*innen: Das OLG München hat vor Kurzem entschieden, dass Cannabis Social Clubs bereits heute ins Vereinsregister eingetragen werden können. Voraussetzung ist, dass Anbau und Weitergabe erst nach Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes und Erteilung der notwendigen Erlaubnis erfolgen. Aus der Satzung muss dies eindeutig hervorgehen. CSC Eintragung: Klage eines angehenden Anbauvereins in München Geklagt […]
Dem gesamten Team von CSC Maps machen die Interviews mit den Clubs viel Spaß. Die Gespräche sind jedes Mal sehr konstruktiv – so auch in diesem Interview mit einem CSC aus Krefeld, dem CSC Rheinblüte. Wir führen das Interview mit Johannes Engelhardt, Mitgründer und Vorsitz des CSC, via Videokonferenz. Das Cannabisgesetz CSC Maps: Hallo […]
In der Social-Club-Szene tut sich einiges. So auch beim „CSC Niedersachsen“ aus Schortens: Wir sprechen mit den Gründern Petra & Hendrik und werfen einen Blick auf die Hürden und Herausforderungen bei der Gründung und dem Aufbau eines Cannabis Social Clubs. Allgemeines & Gründung CSC-Maps: Was treibt euch an, einen CSC zu gründen? Hendrik: Die ersten […]
Nächstes Jahr betritt Deutschland Neuland in der Cannabispolitik: Cannabis Social Clubs werden legalisiert, und damit eröffnet sich eine völlig neue Dimension für Anbau, Abgabe und (evtl. auch) Konsum von Cannabis in einem regulierten, sichereren Rahmen. Diese Clubs, Vereine oder Genossenschaften, bieten ihren Mitgliedern den Zugang zu selbst angebauten Cannabisprodukten in einer kontrollierten Umgebung und unter […]
[HINWEIS: Dieser Beitrag bezieht sich auf den CanG Kabinettsentwurf vom 16. August 2023. In einem neueren Beitrag haben wir uns mit den (finalen) Änderungen an diesem Entwurf nach den Beratungen der Fachpolitiker befasst, wie sie letztendlich ins Gesetz übernommen werden sollten.] Wie angekündigt und begleitet von großem Medien-Echo hat Karl Lauterbach am 16. August den […]
[HINWEIS: Dieser Beitrag bezieht sich auf den CanG Referentenentwurf vom 6. Juli 2023. In neueren Beiträgen haben wir den im August 2023 verabschiedeten Kabinettsentwurf analysiert und die (finalen) Änderungen nach den Anhörungen und Verhandlungen der Fachpolitiker im November beleuchtet.] Nun ist er also da – der offizielle Gesetzentwurf für die „Säule 1“ der Cannabis-Legalisierung. Nachdem […]