In allen Städten Deutschlands werden immer mehr Cannabis Clubs gegründet. Allein bei CSC Maps sind schon ca. 350 Standorte eingetragen und es werden täglich mehr. Auch in Karlsruhe und Umgebung findest du schon jetzt mehr als 10 Standorte.
CSC Maps macht es dir einfach: Nutze die zahlreichen Filterfunktionen, um genau den Verein zu finden, der zu dir passt. Manche Vereine befinden sich noch in der „Findungs- bzw. Gründungsphase“, andere Vereine sind schon eingetragen oder haben sogar eine Anbaulizenz. Du kannst auch nach Mitgliedsbeiträgen filtern. Beachte den nächsten Punkt in diesen FAQs bzgl. der Preise.
Beachte, dass sich die Kosten deiner Mitgliedschaft aus dem Mitgliedsbeitrag und dem Abgabepreis für Cannabis zusammensetzen wird. Hohe Mitgliedsbeiträge bedeuten dann meistens niedrige Preise für Cannabis. So gibt es Clubs, die zwar eine Jahresgebühr von 600 € oder mehr veranschlagen und wiederum Clubs, die anscheinend mit 100 € auskommen. Das liegt aber auch oft an der Auslastung: Sind in einem Cannabis Club schon mehr als hundert Mitglieder, reduziert das ggf. die Fixkosten für alle.
Keinen passenden Cannabis Club in Karlsruhe gefunden? Wenn du Zeit und auch etwas Geld hast, kannst du einfach selbst einen CSC gründen.
Wie das geht? Das haben wir dir hier in unserem Fachbeitrag beschrieben: CSC gründen in nur 8 Schritten.
{{locationDetails}}
Du findest Cannabis Social Clubs in Karlsruhe nicht nur in der Innenstadt. Auch in den Rand- bzw. Außenbezirken findest du CSCs! Wir haben uns die Karlsruher CSC-Map einmal angesehen und in folgenden Bezirken Cannabis Clubs gefunden:
In Durlach und Pfinztal haben wir noch keine CSCs entdeckt. Höchste Zeit, selbst einen Cannabis Social Club zu gründen?
Cannabis Social Clubs sind eine von der Regierung gewählte Möglichkeit zur Abgabe von Cannabis, die so genannte Säule 1 der Legalisierung, die zudem noch die Straffreiheit für den Besitz und den Eigenanbau von Cannabis regelt.
Diese Cannabis Clubs sind Vereine, die sich anschließend um eine Anbaulizenz für Cannabis bemühen müssen. Nachdem sie diese erhalten haben, dürfen sie unter strengen Auflagen Cannabis an registrierte Mitglieder abgeben.
Welche Behörde in Karlsruhe für die Vergabe dieser Lizenzen zuständig ist, kannst du auf der Seite der Regierungspräsidien Baden-Württemberg nachsehen.
Herausforderung für CSCs: Anbaufläche In unserer kürzlich veröffentlichten Umfrage unter bestehenden und angehenden CSCs in Deutschland hatten wir nach den größten Schwierigkeiten und Herausforderungen gefragt, denen sich die Clubs gegenübersehen. Am häufigsten als problematisch eingestuft (von 69% der Befragten) wurde dabei das Finden geeigneter Flächen für Anbau und Abgabe. Das hat einerseits viel mit den […]
[Update vom 29.11.2023: Den neuesten Artikel zum Cannabisgesetz (CanG) mit den (hoffentlich finalen) Änderungen findest du hier: CanG Änderungen: Top 15 (und finale) Änderungen am Gesetz] Es gab schon länger Bedenken und diffuse Signale von verschiedenen Seiten, dass der Zeitplan für das Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) und damit für die erste Säule der Legalisierung möglicherweise […]
CSC Maps Umfrage im Oktober mit 73 teilnehmenden CSCs Im Oktober haben wir hier auf CSC Maps erstmals rund 130 bestehende und angehende Cannabis Social Clubs zum aktuellen Gesetzentwurf für die „Säule 1“ der Cannabis-Regulierung befragt. Wir wollten wissen, was eure Erwartungen rund um Anbau und Abgabe sind, mit welchen Preisen ihr rechnet und […]