Site logo

Cannabis Social Club in Stuttgart finden: mehr als 10 CSCs in Stuttgart und Umkreis!

Stuttgart, man mag es gar nicht glauben, ist schon mit einer sehr hohen Dichte an Cannabis Social Clubs versorgt. Zumindest im Vergleich zu anderen großen Städten. Mit (Stand April 2024)  über 10 Clubs in Stuttgart und Umgebung, hast du quasi die freie Auswahl. Setze bei deiner Suche am besten Filter, um genau den richtigen Cannabis Club in Stuttgart zu finden.

Viele der auf CSC Maps eingetragenen Standorte sind noch Vorhaben, die sich in einer Gründungsphase befinden, andere Vereine sind bereits gegründet. Auch das kannst du übrigens mit unseren Filtern lösen: Unter „Status des Vereins“ kannst du auswählen, in welcher Phase sich der Cannabis Club befinden soll:

  • Verein in Vorbereitung
  • Aktiver Verein (ohne Eintragung)
  • Aktiver Verein (eingetragen)

Die Kosten zu einer Mitgliedschaft bestehen aus dem Mitgliedsbeitrag und dem Abgabepreis für Cannabis.

Hohe Mitgliedsbeiträge bedeuten dann in der Regel niedrige Preise für Cannabis.

Manche Clubs verlangen 600 EUR oder mehr an Jahresgebühr (auch, um die Anlaufkosten zu decken) – andere kalkulieren auf Sparflamme mit nur 100 EUR im Jahr. Welche dieser Konzepte später tatsächlich aufgehen (können die Clubs liefern?), wird sich erst später zeigen.

Klar – das geht auf jeden Fall! Selbst wenn man bedenkt, dass in Stuttgart schon vergleichsweise sehr viele Cannabis-Clubs bestehen: Wir gehen davon aus, dass pro 100.000 Einwohnern locker Platz (und Nachfrage) für 2+ Clubs ist

Denn laut dem Bundesgesundheitsministerium konsumieren etwa 4,5 Mio Menschen einmal pro Jahr Cannabis. Das sind über 5 %! Die Schlussfolgerung daraus lautet, dass pro 100.000 Einwohner einer Stadt statistisch gesehen über 5.000 Cannabiskonsumenten sind. Wenn von diesen wiederum nur 5 % einem Club beitreten würden, wären das ca. 250 potentielle Mitglieder. Da die wenigsten Clubs unter „Volllast“ arbeiten werden, also mit den max. möglichen 500 Mitgliedern, ist es durchaus denkbar, dass sich diese 250 potentiellen Mitglieder dann auf die 2-3 Clubs verteilen.

Du willst also auch einen eigenen Cannabis Club gründen? Wir haben dir hier beschrieben, wie es klappt: CSC gründen in nur 8 Schritten.

Listenansicht

 

Blick auf Stuttgart

Hier sind die Cannabis Social Clubs in Stuttgart

Wir haben uns einmal genau angesehen, wo sich in Stuttgart die Cannabis Clubs befinden.

  • In Stuttgart Mitte findest du ca. 3 Cannabis Social Clubs
  • In der neuen Vorstadt findest du 2
  • In Karlshöhe nochmal einen

Im Nordwesten Stuttgarts haben wir in unserer Datenbank noch keinen CSC gefunden.

Was bringen Cannabis Social Clubs?

Cannabis Social Clubs (CSCs) gehören zur so genannten Säule 1 der Legalisierungspläne der Regierung, welche den legalen Erwerb und Eigenanbau von Cannabis ermöglicht.

Diese Vereine können sich um Anbaulizenzen bemühen, um Cannabis unter entsprechenden Bedingungen anzubauen und anschließend an die Vereinsmitglieder auszugeben.

Noch ist unklar, welche Behörde in Stuttgart für die Lizenzen verantwortlich sein wird.

Fakt ist jedoch: Der legale Verkauf in den Clubs entzieht dem Schwarzmarkt Ressourcen, gewährleistet durch Kontrollen die Reinheit des Produkts und reduziert den Kontakt zu Dealern, die härtere Drogen anbieten könnten.

Zudem fördern CSCs Aufklärung und Jugendschutz, mit Mitgliedschaftsbeschränkungen ab 18 oder 21 Jahren und Programmen zur Aufklärung sowie Präventionskonzepten.

Der CSC-Maps Blog

Nov. 21
Anbauflächen für CSCs im gewerblichen Gartenbau

Herausforderung für CSCs: Anbaufläche In unserer kürzlich veröffentlichten Umfrage unter bestehenden und angehenden CSCs in Deutschland hatten wir nach den größten Schwierigkeiten und Herausforderungen gefragt, denen sich die Clubs gegenübersehen. Am häufigsten als problematisch eingestuft (von 69% der Befragten) wurde dabei das Finden geeigneter Flächen für Anbau und Abgabe. Das hat einerseits viel mit den […]

Nov. 14
Cannabisgesetz verschoben: kommt frühestens im März 2024

[Update vom 29.11.2023: Den neuesten Artikel zum Cannabisgesetz (CanG) mit den (hoffentlich finalen) Änderungen findest du hier: CanG Änderungen: Top 15 (und finale) Änderungen am Gesetz] Es gab schon länger Bedenken und diffuse Signale von verschiedenen Seiten, dass der Zeitplan für das Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) und damit für die erste Säule der Legalisierung möglicherweise […]

Nov. 03
Ergebnisse der ersten CSC Maps Umfrage 2023

  CSC Maps Umfrage im Oktober mit 73 teilnehmenden CSCs Im Oktober haben wir hier auf CSC Maps erstmals rund 130 bestehende und angehende Cannabis Social Clubs zum aktuellen Gesetzentwurf für die „Säule 1“ der Cannabis-Regulierung befragt. Wir wollten wissen, was eure Erwartungen rund um Anbau und Abgabe sind, mit welchen Preisen ihr rechnet und […]

error: Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!