PAX Mini 2 (2025) Test: Kompakt & leistungsstark

PAX Labs hat sich über Jahre einen Namen für elegante, leistungsstarke und intuitive Vaporizer gemacht. Jetzt, im Herbst 2025, schickt der kalifornische Hersteller seinen kleinsten Verdampfer in die nächste Runde: Der brandneue PAX Mini wurde von Grund auf überarbeitet und verspricht, die Lücke zwischen ultimativer Portabilität und kompromissloser Leistung zu schließen.

 

New PAX Mini 2025 – Kompakt, aber oho!

Am 20. Oktober 2025 ist es so weit: PAX Labs präsentiert das „All New PAX MINI“, einen ultrakompakten Vaporizer speziell für getrocknete Kräuter. Laut Hersteller handelt es sich um den leistungsstärksten Kräuter-Vaporizer im kleinsten Format, das die Marke je angeboten hat. Entwickelt als „pocket-friendly device“ für den täglichen Gebrauch, behält der Mini die ikonische PAX-Optik bei, legt aber bei den inneren Werten deutlich zu. Die wichtigsten Neuerungen sind ein vergrößertes Füllvolumen und erweiterte Temperaturkontrollen, die auf das Feedback der Community eingehen.

Preislich positioniert sich der neue PAX Mini mit rund 129 Euro (umgerechnet von $150) in der attraktiven Mittelklasse. Zum Start wird er in den Farben „Onyx“ (Schwarz) und „Greenstone“ (Hellgrün) als eingeschränkte „Drop“-Edition erhältlich sein und über die offizielle PAX-Website sowie autorisierte Fachhändler vertrieben.

 

 

Die wichtigsten USPs im Überblick

 

  • Flexible Füllmenge: Zwei Ofenabdeckungen für 0,25 g oder 0,5 g Kräuter
  • Schnelles Aufheizen: Betriebsbereit in nur 22 Sekunden
  • Vier Temperaturstufen: Präzise Kontrolle zwischen 180 °C und 215 °C
  • Haptisches Feedback: Vibriert bei Temperaturwechsel und Betriebsbereitschaft
  • Bewegungssensor: Intelligente automatische Abschaltung bei Nichtnutzung
  • Magnetisches USB-C-Laden: Moderne und komfortable Ladetechnik
  • Neuer 3D-Sieb-Filter: Sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung und einfache Reinigung
  • Einstellbare LED-Helligkeit: Für diskrete Nutzung oder bessere Sichtbarkeit

 

Technische Spezifikationen auf einen Blick

Höhe93 mm (weitere Maße derzeit nicht spezifiziert)
Gewichtca. 90 Gramm
MaterialAnodisiertes Aluminium (Gehäuse), Edelstahl (Heizkammer)
HeiztechnikKonduktion mit vier voreingestellten Temperaturstufen
Temperaturbereiche180 °C, 190 °C, 200 °C, 215 °C
Aufheizzeitca. 22 Sekunden
Akkulaufzeitca. 60 Minuten Nutzungsdauer
Ladezeitca. 90 Minuten für eine vollständige Ladung
AnschlussMagnetisches USB-C
LieferumfangGerät, 2 Mundstücke, 2 Ofendeckel, Reinigungsbürste, Ersatz-3D-Sieb, USB-C-Kabel

 

Design und Haptik: Die gewohnte PAX-Eleganz im Taschenformat

Mit einer Höhe von nur 93 Millimetern und einem Gewicht von etwa 90 Gramm ist der PAX Mini ein echtes Leichtgewicht, das mühelos in jeder Hosentasche verschwindet. Das Gehäuse aus mattiertem, anodisiertem Aluminium fühlt sich nicht nur hochwertig an, sondern ist dank des Strukturfinishs auch robust und griffig. Die klaren Linien und abgerundeten Kanten erinnern an seine größeren Geschwister, den PAX 3 und PAX Plus, und sorgen für eine angenehme Haptik, die das Gerät gut zwischen den Fingern drehen lässt.

 

Hochwertige Materialien für reinen Geschmack

PAX setzt auf eine bewährte Materialkombination, um ein sauberes und unverfälschtes Dampferlebnis zu gewährleisten. Die Heizkammer besteht aus rostfreiem Edelstahl, der für eine gleichmäßige Wärmeverteilung bekannt ist. Die Mundstücke werden aus hitzebeständigem Kunststoff gefertigt. Diese sorgfältige Auswahl verhindert einen unerwünschten metallischen Beigeschmack und sorgt dafür, dass nur das Aroma der Kräuter zur Geltung kommt.

 

Intuitive Bedienung mit einem einzigen Knopf

Das Bedienkonzept bleibt dem minimalistischen PAX-Ansatz treu. Ein einziger, dezent an der Oberseite platzierter Knopf steuert alle Funktionen des Geräts. Umgeben ist er von den vier charakteristischen LED-Blütenblättern, die den Heizstatus und die gewählte Temperaturstufe anzeigen. Dieser „One-button, no-frills“-Ansatz macht den PAX Mini extrem einsteigerfreundlich: einschalten, Temperatur wählen und losdampfen. PAX nennt dies das „Load, Press, Puff“-Prinzip – Qualität ohne überflüssige Knöpfe.

 

Die inneren Werte: Was der neue Mini technisch leistet

Unter der eleganten Hülle hat sich einiges getan. PAX hat dem Mini entscheidende Upgrades spendiert, die ihn deutlich flexibler und leistungsfähiger machen als seinen Vorgänger.

 

Flexibler Ofen mit neuem 3D-Sieb

Eine der größten Neuerungen ist die flexible Füllmenge des Ofens. Im Lieferumfang sind zwei magnetische Ofendeckel enthalten: einer für eine volle Ladung mit circa 0,50 Gramm Kräutern und ein weiterer für eine halbe Ladung mit etwa 0,25 Gramm. Damit eignet sich der Mini sowohl für kurze Solo-Sessions als auch für längere Runden mit Freunden.

Zusätzlich wurde ein neuer, dreidimensionaler Sieb-Filter („3D Screen“) integriert. Dieser verbessert nicht nur die Hitzeverteilung für eine schonendere und gleichmäßigere Verdampfung, sondern lässt sich auch deutlich einfacher zur Reinigung entnehmen. Das neue Ofendesign erhitzt die Kräuter schonend, ohne sie zu verbrennen, was zu einem reineren Dampf führt.

 

Vier Heizstufen für volle Kontrolle

Während das Vorgängermodell nur eine einzige Temperaturstufe bot, arbeitet der neue PAX Mini mit vier voreingestellten Heizprofilen. Per Knopfdruck kann zwischen folgenden Stufen gewählt werden:

 

  • 180 °C (356 °F): Ideal für maximalen Geschmack und die Freisetzung von Terpenen. Perfekt für Nutzer, die feine Geschmacksnuancen ihrer Kräuter entdecken wollen.
  • 190 °C (374 °F): Eine ausgewogene Einstellung für ein harmonisches Zusammenspiel von Aroma und Wirkung.
  • 200 °C (392 °F): Für dichteren Dampf und eine stärkere Wirkstoffausbeute, ideal für eine spürbarere Wirkung.
  • 215 °C (419 °F): Die höchste Stufe für maximale Effizienz und dichte Dampfwolken, wenn es auf eine schnelle und starke Freisetzung ankommt.

Die Aufheizzeit beträgt dabei blitzschnelle 22 Sekunden, sodass dem spontanen Genuss nichts im Wege steht.

 

Smarte Features für mehr Komfort

Der neue Mini hat einige intelligente Funktionen vom teureren PAX Plus geerbt. Ein integrierter Bewegungssensor erkennt, wenn das Gerät abgelegt wird, und senkt automatisch die Temperatur oder schaltet es ab – das schont sowohl den Akku als auch die wertvollen Kräuter.

Ein weiteres praktisches Feature ist das haptische Feedback: Der Vaporizer vibriert, sobald die gewählte Temperatur erreicht ist oder eine Einstellung geändert wird. Zudem lässt sich die Helligkeit der LEDs anpassen oder komplett deaktivieren, was für mehr Diskretion bei Tag und Nacht sorgt.

 

Akku, Laden und Zubehör

Die Energieversorgung wurde modernisiert und an heutige Standards angepasst. Der Akku des PAX Mini bietet eine Nutzungsdauer von etwa 60 Minuten, was für 10 bis 15 Sessions ausreicht. Aufgeladen wird er über ein magnetisches USB-C-Ladekabel, das einfach und sicher am Gerät andockt – besonders praktisch im Dunkeln. Eine vollständige Ladung dauert circa 90 Minuten. Auch wenn die Akkulaufzeit kürzer ist als beim Vorgänger, profitieren Nutzer vom schnellen und weitverbreiteten USB-C-Standard sowie der praktischen Magnethalterung.

 

Was ist im Lieferumfang enthalten?

Der Mini wird von PAX mit allem ausgestattet, was man für den Start benötigt. Im Lieferumfang enthalten sind:

 

  • Zwei Mundstücke (ein flaches und ein erhöhtes)
  • Zwei magnetische Ofendeckel (für halbe und volle Ladung)
  • Ein Ersatz-3D-Sieb
  • Eine Reinigungsbürste
  • Das magnetische USB-C-Ladekabel
  • Eine Bedienungsanleitung

 

Reinigung und Pflege leicht gemacht

Dank des durchdachten Designs ist die Wartung des PAX Mini unkompliziert. Der magnetische Ofendeckel gibt die Edelstahlkammer frei, die nach Gebrauch einfach ausgeklopft und mit der Bürste gereinigt werden kann. Der herausnehmbare 3D-Sieb lässt sich separat säubern, was hartnäckige Ablagerungen verhindert. Die glatten Oberflächen und das reduzierte Design minimieren Schmutzecken und machen die regelmäßige Pflege zu einer Sache von wenigen Minuten. Da beim Vaporisieren keine Asche entsteht, ist der Reinigungsaufwand im Vergleich zum Rauchen minimal.

 

Der neue PAX Mini im Vergleich

 

Evolution statt Revolution: Gegenüber dem Vorgängermodell

Der Sprung vom alten zum neuen PAX Mini ist beachtlich. Während der Vorgänger nur eine feste Temperaturstufe (ca. 210 °C) und eine fixe Kammergröße von 0,25 g bot, punktet das 2025er-Modell mit vier Heizstufen und einer flexiblen Füllmenge. Features wie haptisches Feedback, der moderne USB-C-Anschluss und der verbesserte 3D-Sieb sind willkommene Upgrades. Der einzige Kompromiss ist die kürzere Akkulaufzeit von 60 Minuten im Vergleich zu den früheren 2 bis 2,5 Stunden – ein Tribut an die kompaktere Bauform und die leistungsfähigere Heiztechnologie.

 

Einordnung in die PAX-Familie

Innerhalb des PAX-Portfolios ist der neue Mini klar als das Einstiegs- und Taschenmodell positioniert. Er richtet sich an Nutzer, die die hochwertige Verarbeitung und das schicke Design von PAX schätzen, jedoch auf erweiterte Funktionen wie eine App-Steuerung oder die Kompatibilität mit Konzentraten verzichten, wie sie beispielsweise im PAX Plus zu finden sind. Er ist der perfekte Begleiter für alle, die ein unkompliziertes „Load, Press, Puff“-Erlebnis suchen – „powered like die Großen, aber für unterwegs“.

 

Für wen eignet sich der PAX Mini 2025?

 

Einsteiger und Gelegenheitsnutzer

Das intuitive „Load, Press, Puff“-Konzept macht den Mini zum perfekten Einstiegsgerät. Ohne komplizierte Menüs oder App-Verbindungen genügt es, den Vaporizer zu befüllen, einzuschalten und zu genießen. Die vier voreingestellten Temperaturstufen decken alle gängigen Bedürfnisse ab, ohne zu überfordern.

 

Mobile Genießer

Wer viel unterwegs ist und dabei nicht auf hochwertigen Dampfgenuss verzichten möchte, findet im PAX Mini den idealen Begleiter. Das kompakte Format verschwindet förmlich in der Tasche, während die schnelle Aufheizzeit spontane Sessions ermöglicht.

 

Diskrete Nutzer

Dank leisem Betrieb, einstellbarer LED-Helligkeit und minimalem Geruch eignet sich der Mini perfekt für alle, die Wert auf Diskretion legen. Sein geringes Gewicht und die kompakte Form machen ihn zum optimalen Begleiter für Spaziergänge, Festivals oder den entspannten Abend auf dem Balkon. Der elegante Look verleiht dem Gerät zudem den Charakter eines modernen Tech-Gadgets statt eines herkömmlichen Vaporizers.

 

Fazit: Der neue Standard für unkomplizierten Genuss

Mit dem All New PAX Mini (2025) liefert PAX Labs eine durchdachte Weiterentwicklung seines kleinsten Modells. Die Kritikpunkte des Vorgängers – insbesondere die mangelnde Temperaturkontrolle – werden behoben. Das bewährte, stilvolle Design wird mit erhöhter Leistung, Flexibilität und modernen Komfortfunktionen kombiniert. Vier Heizstufen, der variable Ofen und smarte Details wie das haptische Feedback machen den Mini zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten in der Klasse der tragbaren Kräuter-Vaporizer.

Für alle, die Wert auf Qualität, Einfachheit und ultimative Portabilität legen, ist der neue PAX Mini eine klare Empfehlung. Mit einem Preis von rund 129 Euro und einer zweijährigen Garantie bietet er ein starkes Gesamtpaket. Zwar ist er etwas teurer als No-Name-Alternativen, doch die Investition in bewährte Technik und hochwertige Verarbeitung zahlt sich langfristig aus. Wer einen zuverlässigen, diskreten und leistungsstarken Begleiter für unterwegs sucht, macht mit dem PAX Mini 2025 definitiv nichts falsch – er könnte sich schnell zum neuen Favoriten für den täglichen Gebrauch entwickeln.