Site logo

Cannabis Club Bremen

Dein Bremer CSC mit Ernte schon im Juni!

Unser Cannabis Social Club Bremen (CSC Bremen) wurde 2024 als einer der ersten legalen Cannabis-Clubs in Deutschland gegründet. Als nicht gewinnorientierte Anbauvereinigung bieten wir unseren Mitgliedern Premium-Qualität zu fairen Preisen – stets im Einklang mit staatlichen Richtlinien und mit Fokus auf Gesundheitsschutz, Jugendschutz und Transparenz.

ERSTE ERNTE AB JUNI

PRODUKT- AUSWAHL

In unserem CSC findest du eine vielseitige Produktauswahl, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Wir möchten allen Mitgliedern ermöglichen, genau die Sorten und Darreichungsformen zu erhalten, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Unsere Mission: Gemeinsam gegen den Schwarz­markt

Wir möchten den Schwarzmarkt für Cannabis nachhaltig zu verdrängen. Jahrelang waren Konsumentinnen und Konsumenten gezwungen, auf illegalem Weg Gras zu erwerben – mit allen Risiken, die damit einhergehen: ungewisse Qualität, mögliche Streckmittel und der Kontakt mit Kriminellen, die nicht selten auch andere (harte) Drogen vertreiben.

Unser Ziel ist es, einen sicheren und transparenten Zugang zu Cannabis schaffen, bei dem die Mitglieder genau wissen, was sie konsumieren und wie es angebaut wurde. So schützt unser Verein sowohl die Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten als auch die Gesellschaft vor den negativen Begleiterscheinungen illegaler Märkte. 

Mit unserem Angebot sorgen wir dafür, dass niemand mehr auf unkontrollierte Quellen angewiesen ist und stattdessen auf hochwertige, streng kontrollierte Produkte zurückgreifen kann. Damit setzen wir ein klares Zeichen für die Entstigmatisierung und die Regulierung von Cannabis abseits krimineller Strukturen.

Abgabestelle öffnet in:

Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden

CANNABIS-LEGALISIERUNG: RECHTLICHER RAHMEN

Hintergrund unserer Vereinsgründung ist die Cannabis-Legalisierung in Deutschland, die im Jahr 2024 durch das neue Cannabisgesetz (CanG) maßgeblich vorangetrieben wurde. Seitdem sind Cannabis-Social-Clubs offiziell erlaubt und können – unter Einhaltung strenger Auflagen – für ihre Mitglieder anbauen.

Unser CSC Bremen hält sich 100 % an alle gesetzlichen Vorgaben. Diese sind zum Beispiel:

Wir haben diese und weitere Anforderungen von Anfang an in unserer Vereinsstruktur verankert. So gewährleisten wir den legalen und sicheren Bezug von Cannabis für unsere Mitglieder und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Suchtprävention und zum Jugendschutz. Als Cannabis Social Club Bremen sind wir stolz darauf, Teil dieser neuen Bewegung zu sein und zeigen gerne, wie eine verantwortungsvolle, professionelle Umsetzung der Legalisierung aussehen kann.

Jetzt Mitglied werden und ab Juni Gras erhalten!

FAQ

Die häufigsten Fragen

Unserer Mission, den Schwarzmarkt zu bekämpfen, werden wir nur gerecht, wenn wir eine bessere Qualität, eine bessere Verfügbarkeit und bessere Preise anbieten. Wir gehen je nach Sorte von 7 € – 14 € aus. 

Ganz genau können wir das aber erst sagen, wenn wir die Ergebnisse des ersten Grows besser abschätzen können. Wer größere Mengen abnimmt, wird im Schnitt etwas günstiger fahren, da wir die bessere Planbarkeit, reduzierten Verpackungsaufwand usw. bei der Selbstkostenkalkulation berücksichtigen.

Aber natürlich müssen auch wir planen – deshalb gibt es einen Grundbeitrag in Höhe von 100 € pro Monat. Aber keine Sorge: dieser kann zu 100 % mit Gras verrechnet werden, das du bei uns abnimmst.

Von Klassikern wie OG Kush, Northern Light und Super Lemon Haze bis hin zu angesagten Strains wie Apple Fritter und Green Gelato wird es auch Exoten geben – lass dich einfach überraschen. Für den ersten Grow kannst du aber schon mit sage und schreibe 12 verschiedenen Sorten rechnen.

Wir achten darauf, sowohl THC-starke als auch THC-ärmere Sorten im Sortiment zu haben. So können erfahrene Nutzer die gewünschte Intensität wählen, während Einsteigerinnen und Einsteiger behutsam erste Erfahrungen sammeln können. Durch fortlaufende Rückmeldungen unserer Mitglieder passen wir unsere Auswahl regelmäßig an – wer also eine bestimmte Sorte gerne hätte, kann uns jederzeit Bescheid geben. Unsere Vision: eine ständig wachsende und abwechslungsreiche Produktpalette, die für jeden Geschmack das Passende bereithält.

Die erste Abgabe von Cannabis ist schon für Juni 2025 geplant – bis dahin setzen wir alles daran, unseren Vereinsbetrieb zu optimieren und uns bestmöglich auf eine reibungslose Ausgabe an unsere Mitglieder vorzubereiten. Unsere behördlichen Genehmigungen sind bereits erteilt, das Saatgut ist längst in der Erde und entwickelt sich prächtig!

Unsere Abgabestelle liegt zentral in Bremen, damit sie gut erreichbar und optimal in den Stadtalltag eingebunden ist. Die genaue Adresse und unsere Öffnungszeiten veröffentlichen wir, sobald die Abgabestelle fertig eingerichtet ist. Dort wirst du künftig deine bestellten Produkte abholen können – selbstverständlich nach Vorlage deines Mitgliedsausweises und im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Ausgabemengen.

Aktuell laufen im Hintergrund alle wichtigen Vorbereitungen: Wir statten die Abgabestelle mit einem sicheren Lagerbereich aus, richten unsere Mitgliederverwaltung ein und befüllen die Abgabestelle mit hochwertigen Produkten, die wir ebenfalls verkaufen werden: OB PUFFCO, Grenco, PAX, DAVINCI & Co.: Wir werden euch eine Auswahl der hochwertigsten Hardware zum Kauf anbieten.

Jugendschutz und Suchtprävention

Selbstverständlich befolgen wir alle gesetzlichen Regelungen zum Jugendschutz. Die Mitgliedschaft im Cannabis Social Club Bremen ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Wir erfassen alle Daten sorgfältig und stellen sicher, dass niemand unterhalb der Altersgrenze Zugang erhält. Zusätzlich sind unsere Abgabemengen streng reglementiert, um Missbrauch vorzubeugen. 

Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Suchtprävention: Bei Fragen zum verantwortungsvollen Gebrauch von Cannabis steht unser Präventionsbeauftragter als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Wir vermitteln bei Bedarf auch Kontakte zu Beratungsstellen wie der ambulanten Suchtberatung Bremen (https://ash-bremen.de/). So möchten wir sicherstellen, dass der Konsum von Cannabis innerhalb unserer Vereinsstruktur unter den bestmöglichen Bedingungen stattfindet.

Professioneller Anbau mit Expertenwissen

Unsere Gründungsmitglieder bringen umfassende Erfahrung in der Cannabiszucht mit – vom optimalen Nährstoffmix über die Beleuchtung bis hin zur Auswahl der richtigen Samen. Das garantiert einen professionellen Anbau und gleichbleibend hohe Qualität. Jede Wachstumsphase unserer Pflanzen wird sorgfältig überwacht, um Ernteausfälle und Schädlingsbefall bestmöglich zu verhindern.

Gewächshausanbau: die Vorteile auf einen Blick

Wir setzen beim Anbau vor allem auf Gewächshäuser, da diese Methode entscheidende Vorteile bietet:

Schonender Umgang mit ökologischen Ressourcen: Durch natürliches Licht und kontrollierte Belüftung sparen wir Energie und vermeiden unnötige Belastungen für die Umwelt. Die Energie für unsere Anbaufläche wird übrigens nachhaltig über eine Biogasanlage gewonnen. Zur Schädlingsbekämpfung setzen wir auf Nützlinge statt Chemie.

Regionalität: Kurze Wege sind ökologisch und nachhaltig. Darum setzen wir auf regionale Produktion für lokale Märkte.

Qualität: Das geschützte Klima im Gewächshaus verringert das Risiko von Wetterschäden und sorgt für optimale und konstante Wachstumsbedingungen. Unsere Pflanzen wachsen ausschließlich in Erde. Damit kommen wir den natürlichen Wachstumsbedingungen der Pflanze sehr nahe.
Verlässliche Planbarkeit: Mehrere Anbauzyklen können parallel laufen, was eine gleichmäßige Versorgung unserer Mitglieder gewährleistet.
Zukunftsorientierte Technik: Moderne Sensoren und Steuerungssysteme helfen uns, schnell auf Veränderungen zu reagieren und den Pflanzen jederzeit optimale Bedingungen zu bieten.

So stellen wir sicher, dass unser Cannabis stets in kontrollierter Umgebung gedeiht und am Ende Premium-Qualität „Made in North Germany“ liefert.

Darüber hinaus stehen wir in engem Austausch mit erfahrenen Growerinnen und Growern aus aller Welt. Dieser Wissenspool ermöglicht es uns, neue Sorten auszuprobieren, innovative Anbaumethoden zu testen und kontinuierlich bessere Ergebnisse zu erzielen. Wir passen uns flexibel an aktuelle Entwicklungen an und bleiben so immer am Puls der Zeit.

Im Einklang mit den staatlichen Regeln

Wir legen großen Wert auf Sicherheit und handeln konsequent im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Von Anfang an haben wir darauf geachtet, eine solide Vereinsstruktur mit stabiler Finanzierung aufzubauen. Diese solide Basis ermöglicht es uns, dauerhaft und zuverlässig zu arbeiten – ohne Angst davor, nach kurzer Zeit schließen zu müssen oder unsere Mitglieder zu enttäuschen.

Da ein Vor-Ort-Konsum in Cannabis Social Clubs gesetzlich untersagt ist, verstehen wir uns vor allem als sichere Anlaufstelle für unsere Mitglieder. Hier kannst du dich registrieren, beraten lassen und später deine Produkte abholen, ohne dich in rechtliche Grauzonen begeben zu müssen. Gleichzeitig stellen wir durch gute Organisation und interne Kontrollen sicher, dass alle Abläufe korrekt dokumentiert werden und die Ausgabemengen stets den Vorgaben entsprechen.

Impressum für diese Seite:

 

Anbau Allianz Niedersachsen e. V.

Amtsgericht Oldenburg im Vereinsregister 202728

Vorstand: Elimar Christian Walter

 

Kontakt:

anbau.allianz.ns@gmail.com

 

Verantwortliche/r i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:

Elimar Christian Walter Moormann

 

Hinweis: Dieser Text enthält keine Aufforderung zum Konsum und soll nicht den Eindruck erwecken, dass es sich bei Cannabis um eine harmlose Substanz handelt. Wir respektieren die geltenden Gesetze und möchten unsere Mitglieder innerhalb eines klaren, sicheren und transparenten Rahmens unterstützen. Unser Club ist ein Safe Room für unsere Mitglieder. 

 

error: Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!